Ein neuer Informatikraum entsteht

Dank der Vermittlung und der Herstellung des Kontakts zur Schule durch Richter Michel Adjaka fand am 19. September 2025 an der Schule CEG Akpadanou im Quartier Houinsa die feierliche Übergabe der neuen IT-Ausstattung statt, die vom Verein BENIN direkt e.V. und vielen Spendern bereitgestellt wurde.

Die Schule erhielt zwölf Computer und Laptops inklusive Bildschirmen, Anschlüssen und weiterem Zubehör, die zu fertigen Arbeitsplätzen eingerichtet wurden. Ergänzend wurden Standventilatoren installiert, um auch bei hohen Temperaturen angenehme Lernbedingungen zu schaffen. Damit konnte erstmals ein moderner Informatikraum entstehen, der den Schülerinnen und Schülern den Zugang zur digitalen Welt eröffnet.

Für die Schulgemeinschaft war dieser Tag ein großes Fest und ein besonderes Ereignis. Ein Empfangskomitee mit Vertreterinnen und Vertretern der Schulleitung, der Gemeinde und des Bildungsministeriums begrüßte die Gäste.

Feierliche Einweihung mit großer Begeisterung

Begleitet wurde die Veranstaltung von Musik, Tanz und traditionellen Darbietungen, die die Freude und Dankbarkeit der Kinder und Lehrkräfte eindrucksvoll zum Ausdruck brachten. Viele Schülerinnen und Schüler kamen an diesem Tag zum ersten Mal in ihrem Leben mit einem Computer in Kontakt und zeigten große Begeisterung und Neugier auf das Arbeiten mit moderner Technik.

Auch die örtliche Presse, das lokale Fernsehen und mehrere Zeitungen berichteten ausführlich über dieses Ereignis und unterstrichen die Bedeutung des Projekts für die Bildungsentwicklung in der Region.

Wertschätzung und Dank an alle Beteiligten

In ihrem offiziellen Dankschreiben würdigte die Schulleitung der CEG Akpadanou die Unterstützung von BENIN direkt e.V. als „ein Symbol der Freundschaft und Solidarität zwischen Deutschland und Benin“. Die Spende, so heißt es weiter, sei ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Unterrichtsqualität und eröffne den Schülerinnen und Schülern neue Perspektiven für ihre Zukunft.

Der Verein BENIN direkt e.V. spricht allen Spenderinnen, Spendern und Unterstützern seinen herzlichen Dank aus. Ohne ihre Großzügigkeit und ihr Vertrauen wäre die Verwirklichung dieses Projekts nicht möglich gewesen. Besonders hervorzuheben sind dabei die Walter-Lehmkuhl-Schule, Regionales Berufsbildungszentrum der Stadt Neumünster, Bechtle GmbH Dortmund und ITS Ingenieur-Technik Scholz GmbH, von denen ein Großteil der gespendeten IT-Ausstattung stammt